Peitgen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Forum,
ich würde mich freuen wenn mir jemand die Herkunft meines Nachnamens nennen könnte.
Der Nachname ist lokal sehr auf das Oberbergische begrenzt. Mir ist bislang kein Peitgen bekannt der nicht mehr oder weniger nah mit mir verwandt wäre. Daher gehe ich davon aus das es nur eine 'Sippe' gibt und sich der Name nicht mehrfach entwickelt hat. Wir haben auch ein Familienwappen, aber SIW wurde bislang noch nie über die Herkunft des Namens geforscht.
Könnte es wohl irgendwas mit 'peitschen' zu tun haben?! :shock:
Ich hoffe mir kann geholfen werden. Im Voraus vielen Dank!
D. Peitgen
stoeteknuel wrote:dp wrote:Könnte es wohl irgendwas mit 'peitschen' zu tun haben?! :shock:
Das wohl eher nicht. Die Endung -gen würde ich als rheinische Verkleinerungsform einstufen, entsprechend dem Hochdeutschen -chen.
Laut dem Rheinischen Wörterbuch ist Peit = "Pferd". Demnach Peitgen = "Pferdchen"???
In dem Fall wäre ich froh das ich aus dem Rheinland komme und nicht 'Pferdchen' mit Nachnamen heisse... :shock: 8)
Aber kann schon sein, hier gab es ja viel Landwirtschaft, da würde etwas mit Pferden schon passen.
Danke. :)
dp wrote:In dem Fall wäre ich froh das ich aus dem Rheinland komme und nicht 'Pferdchen' mit Nachnamen heisse... :shock: 8)
Es gibt ja auch andere Familiennamen, die was mit Pferden zu tun haben, z.B. Rossmann, Pferdmenges etc.
stoeteknuel wrote:dp wrote:In dem Fall wäre ich froh das ich aus dem Rheinland komme und nicht 'Pferdchen' mit Nachnamen heisse... :shock: 8)
Es gibt ja auch andere Familiennamen, die was mit Pferden zu tun haben, z.B. Rossmann, Pferdmenges etc.
Aber Pferdchen als Familienname?! Würde mir jetzt nicht so zusagen... :)
Ich werde mal schauen ob sich jemand findet der dem Oberbergisch Platt mächtig ist und mir die Bedeutung von Peit = Pferd bestätigen kann.
Vielen Dank für den Hinweis!
dp wrote:Könnte es wohl irgendwas mit 'peitschen' zu tun haben?! :shock:
Das wohl eher nicht. Die Endung -gen würde ich als rheinische Verkleinerungsform einstufen, entsprechend dem Hochdeutschen -chen.
Laut dem Rheinischen Wörterbuch ist Peit = "Pferd", vgl. nl. paard.
Demnach Peitgen = "Pferdchen"???
Vielleicht kannst du mal feststellen, ob das bei euch im Oberbergischen Kreis auf Plattdeutsch so heißt ...