Idee ?

5 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 18 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 13.09.2006
Beiträge: 2

Hallo, unser Name ist bis in die USA verbreitet, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß wir einfach nur von dem Fisch Gressling kommen. (Obwohl wir ja letztlich alle von den Fischen abstammen...) Knobelt jemand mit ?

User offline. Last seen 18 years 4 weeks ago. Offline
Beigetreten: 29.08.2006
Beiträge: 37

Gressling wrote:..., aber ich kann mir nicht vorstellen, daß wir einfach nur von dem Fisch Gressling kommen.

wer sagt denn das?
Der Duden gibt dies für KRESSLING so an, aber bei GRESSLNG sagt er:
"Gress, Greß, Gresse, Greße:
1) Übernamen zu mnd. grese >Schauder, Grausen<.
2) Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Gresse (Mecklenburg), Gressau (Bayern)."

... und das ist auch noch nicht das letzte Wort für GRESSLING.:-)

Wo kommt der Name her, älteste Schreibweise und Herkunft?

Hendrik Kutzke

User offline. Last seen 18 years 10 weeks ago. Offline
Beigetreten: 01.09.2006
Beiträge: 68

Ich möchte nicht vorgreifen, jedoch setzt man Gressling gleich mit Grünling und meint nicht den Fisch, sondern das junge Holz von Tannen, auch krummes Holz.

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
das steht im mittelhochdeutschen Wörterbuch von Lexer:
"greselîn stn. ( I. 566b) dem. zu gras, gräschen. MYST. 2. 334,7. greslî WOLK. 35. 2,17. gresel APOLL. 8603. gräselîn ziehen, des gräslîns spiln s. v. a. halm, halmel ziehen LS. zwei spilten greselîs ALTSW. 89,17."

Und das im Grimm´schen Wörterbuch:
"GRESZLING, m., junges waldbäumchen, besonders junge tanne: kainer sol mit geschlachten grüenen stämmen noch greszlingen zeunen tirol. waldordn. von 1551 nach SCHMELLER 1, 1013; in ein weiszdennen greszling 2 kreuz gehauen 1018; dafür auch gressing UNGER-KHULL 306b; ain veichten gressing, ain verchiner gressing SCHMELLER 1, 1018; im steir. auch ältere bezeichnung eines maszes für holz; umlautform zu graz, grazze sprosz, junge zweige von nadelholz LEXER 1, 1075 f.; vgl. gretze.

GRESZLING, m., name des leinfinken, fringilla linaria: ein vogel, greszling genennet GESNER vogelbuch (1557) 67b; mhd. grezel:

er wergel, er grezel, er widehopf!
sol ich in ziehn bî sînem schopf?
K. V. HASLAU jüngling 259 (zs. f. d. a. 8, 558);

nach SUOLAHTI vogelnamen 123 zu mhd. graz tannen-, fichtensprossen (nahrung des vogels); auch grasl, gräszlein genannt SCHMELLER 1, 1010; SUOLAHTI a. a. o.

GRESZLING, m., nebenform zu kreszling (s. d.):

1) gobio fluviatilis: der gründling, der auch grundel, greszling, gräszling, kresse ... heiszt BREHM thierl. 8, 256 Pechuel-Lösche; greszling GESNER fischbuch (s. o. gress[e]); gressling = gründling SCHWAN nouv. dictionn. (1783) 1, 788b; greszling österr. weisth. 6, 328, 33 (17. jh.); ein masz grössling und laugen tirol. weisth. 1, 19, 11 (17. jh.); greszling UNGER-KHULL 306b; greslung (druckfehler?) HENISCH 1741; als angelköder ... finden verwendung ... kleine fische (besonders gresslinge) LUEGER lex. d. ges. technik 1, 319.

2) im schweiz. nach STAUB-TOBLER 3, 852 überhaupt ein junger fisch (im ersten jahre); speciell von den gattungen gemeine äsche, salmo thymallus (greszling salmo thym. NEMNICH 209) und alben, ukelei, alburnus lucidus; eine Zürcher fischordnung von 1710 verbietet gresslingnetze. "

Beate

User offline. Last seen 18 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 13.09.2006
Beiträge: 2

Liebe Beate, das ist ja unglaublich, was es alles an Bedeutungen gibt. Ich kann mich auch erinnern, daß mein Vater sagte früher wurden wir mit 'SZ' geschrieben.
Ich denke, um nun weiterzukommen müsste man die Ursprungsregion unserer Sippe weit zurück in der Zeit finden.

Vielen Dank, Gruss Thorsten

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
die (deutsche) Schreibweise mit sz drückt eigentlich nur das scharfe S aus.
In Ostpreußen habe ich bei meinen Namen gelernt, nichts auf die Schreibweise zu geben, denn da wurden Namen in einem Dokument gleich 3x anders geschrieben.

Ich helfe mir immer, indem ich mir den Namen laut vorlese und dann nach möglichen anderen Schreibweisen suche.

Die ostpreußischen "sz" gehen auf die baltischen Buchstaben Š š Ž ž zurück.

Beate