Familiengeschichte

2 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 15 years 13 weeks ago. Offline
Beigetreten: 07.02.2009
Beiträge: 1

Was hat der Name Cimbal mit dem schottischen Campbell zu tun ?
Wo finde ich Nachweise !

Danke T.Cimbal

User offline. Last seen 1 year 42 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Cimbal wrote:Was hat der Name Cimbal mit dem schottischen Campbell zu tun ?
Wo finde ich Nachweise !

Danke T.Cimbal

Hallo,

mal abgesehen von einer evtl. "Verbindung"zu dem Musikinstrument des Zymbals; wo soll den die Verbindung bestehen??

Der Schottische Clan Campbell (zu/von caim=krumm und Beul= Mund") kannte vielleicht dieses Instrument auch?! Das bedeutet jedoch nicht, dass zu den beiden Namen eine "Verbindung" besteht.

Überdies kann man nachlesen, dass diese Instrument, "nachweislich", von den Araber nach Europa gebracht wurde, den alte, persische "Miniaturen" zeigen bereits kleine Saiteninstrumente, die mit Holzstäbchen zum Klingen gebracht wurden. Seit dem 16. Jahrhundert "ist" es in den slawischen Ländern und in Ungarn, sogar am königlichen Hofe, zu finden.

In Rumänien z.B. als Tambal und in den Alpenländer schlicht als Hackbrett bekannt. (mhd. zimbele)

Die Name ***Cimbal, Zimbel, Zimpel, Zimbal, Zimbelmann, usw. sollen ja auf den Namen dieses Musikinstrumentes zurückgehen. ("Musikanten") Dies kann durchaus zutreffen. Je nach "Herkunft" Deiner Vorf.!

Der "ehm." ON Zimpel, in Schlesien:

Ehm. Zimpel/Zempelburg.

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C4%99p%C3%B3lno_Kraje%C5%84skie

http://www.ta7.de/txt/listen/list0034.htm

Oder: ZimPel, obersorbisch Cympel, ist ein Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. mit etwa 90 Einwohnern................

http://de.wikipedia.org/wiki/Zimpel_(Boxberg)

Gottschald dazu: Zimbal(l), Zimbel: Musikgerät, Schelle, Becken. Verw. auch zu "sind" und ZIMPEL. (Zimbehl) Zu Zimpel schreibt er: zimpelt, benimmt sich "zimperlich; ON Schlesien usw.

Namensträger z.B: Johan Ignaz Cimbal, (eigentlich war sein Name Imre) aus Ungarn (1722-1795)

Folk Hammer Hackbretter sind in der Regel nach ihrer regionalen Namen, sondern in ganz Zentral-und Osteuropa sind sie oft als "Zimbel" (Cymbalom, cymbalum, ţambal, tsymbaly, Tsimbl, santouri, ţambal, cimbál, cimbal, cimbale etc.......................

:arrow: Link

Und Weiteres zum Namen hat ja auch noch Beate geschrieben!!

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
ich fürchte, der Name hat gar nichts mit Schotten zu tun.

Das scheint ein schlesischer Name zu sein. Vanagas leitet die litauischen Cimbal..-Namen von polnisch Cymbal ab mit der Bedeutung Tor, Tropf, Dummkopf, Narr, Idiot.

Tut mir leid, aber so stehts da. Vielleicht ist es doch eher die Herkunft von dem Ort, den Tarzius genannt hat.

Beate