BESOKE
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
kann da jemand was mit anfangen? ich weiß überhaupt nicht woher der name kommt oder was er bedeuten soll. alles was ich weiß, ist das mein opa aus schlesien nach deutschland geflüchtet ist. aber leider verliert sich in schlesien die spur.
danke beate, dass du mir hilfst.
klingt aber nicht nett wenn das wirklich stimmt ;)
Hallo,
vielleicht Besoke = Bese(c)ke/Bäsecke = Basilius (griech. königlich)?
Gruß
Dinomaus28 :roll:
Hallo,
vielleicht hilft der Hinweis, dass die Namen BESOKE und PISOKE (PIESOKE) nicht weit auseinanderliegen.
Gruß
Andreas Kästner
Hallo,
wie wärs, wenn Du statt einem Hinweis einfach erklärst, was Du weißt :wink:
Gruß
Dinomaus28 :roll:
Dinomaus28 wrote:wie wärs, wenn Du statt einem Hinweis einfach erklärst, was Du weißt :wink:
Ich bin hier zufällig vorbeigekommen, sah die Anfrage zu BESOKE, erkannte die Ähnlichkeit in Klang und Schrift zu PISOKE (habe einen Bekannten dieses Namens im Raum HH) und tat dies kund. That's all.
ist aber irgendwie auch schön zu merken, dass ihr hier nahezu genauso ratlos seid wie ich. habe schon gedacht, dass ich anscheinend die einzige bin die zu doof ist irgendetwas über den namen herauszufinden. :roll: ist aber echt nett, dass ihr euch hier so eine mühe gebt.
ich weiß, ahnenforschung gehört hier nicht her, aber ich bin vor einigen tagen auf eine familie besoke in texas und auf eine in californien aufmerksam geworden. vielleicht sollte ich mal in den usa weiterforschen und mich nicht an schlesien klammern
Hallo,
vielleicht wendest du dich auch einfach nur an folgende Adresse:
http://www.polishroots.com/surnames/surnames_index.htm#Anthroponymic
Den Hinweis zu Pisoke finde ich gar nicht abwegig, denn das sind genau die Buchstaben-Wechsler, wie sie im Osten häufig sind.
Beate
Hallo!
Ich würde mal mit der plattdeutschen Sichtweise an den Namen herangehen. Da gibt es das Wort Besäuk, Besok oder Besauk und das bedeutet Besuch.
Viel Erfolg bei weiteren Nachforschungen wünscht
Ginabo
Hallo,
der Surnamenavigator gibt nichts her. In Polen finde ich das:
Besciak 1 Pr:1
Bese 1 Po:1
Besek 9 Go:1, Sr:7, Wr:1
Vielleicht liegt "beczka" zugrunde (Fass, Tonne).
In Ostpreußen habe ich Bessuco gefunden. Preußisch-litauisch "besas" bedeutet Teufel, vermutlich ein deutsches Lehnwort (böse).
Beate