Ulfig
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo schreibt mal bitte was zu dem Namen Ulfig, woher stammt dieser Name, Ursprung, und woher kommt der Name Dufaj
joszko1987 wrote:Hallo schreibt mal bitte was zu dem Namen Ulfig, woher stammt dieser Name, Ursprung, und woher kommt der Name Dufaj
Hallo,
Zu Dufaj ergänzend noch: http://www.onomastik.com/forum/about4503.html
Agatha Ulfig - International Genealogical Index / GE
Gender: Female Birth: About 1835 Nieder, Sodow, Schlesien, Preussen
Gotttschald führt den Namen auf "Wolf" zurück. Auch Ulfilas (got. Wulfila)
Wolf: germ. wolf, as. wulf, nd. wulf, mhd. wolf. Kurzformen: Vulf, Ulff. (slaw. z. B. Vukolin)
NB: erwähnt:
Der Vorname Ulf und/oder Ulv, Ulfr, Ulfvur, (weiblich Ulva oder Ylva) stammt vom alt-norwegischen ulfr und bedeuten "Wolf".
Aus dem Internet:
Ulfig: ausgesprochen: oolf-ee =“ Wolfi(y) (auch Rufnamen)
Hallo,
das haben die Franzosen:
Dufay Désigne celui qui est originaire d'un lieu-dit le Fay ou qui y habite, le mot fay désignant le hêtre (latin fagus). Le nom de famille est surtout porté en Normandie (14, 61) et dans le Nord-Pas-de-Calais. En composition : Dufay dit Lahaye (61). Avec le même sens : Dufaye (02, 76, 51), Dufays (88, 51, 78 ) Avec suffixes : Dufayard (73), Dufayel (93, 90), Dufayet (15), Dufayot (02, en composition dans le nom Dufayot de la Maisonneuve).
Quelle: http://jeantosti.com/noms/d11.htm
Also ein Ort, an dem Buchen wachsen.
Ulfig könnte zu Ulf/ Ludolph passen.
Beate