Tagge/Rieck
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Vorfahren von mir aus der Gegend von Stettin; weiß jemand was über die Namensbedeutung?
M f G,
kongo
Hallo,
Max Mechow führt Tagge auf den Prußen Taga im Kammeramt Zinten zurück. Dann gibt es noch 1394 den Tagil.
Das bezieht sich auf ein Gewässer oder auf eine Bodensenke, jedenfalls auf etwas tief gelegenes. "takes" ist ein Wehr (Mühlen- oder Fischwehr).
In der Kartei Quassowski und im Königsberger Adressbuch gibt es noch Taege, Taegen, Tägen.
Beate
Der Familienname Tagge ist wie Tacke auf die Kurzform Tacco zurückzuführen, die teils zu Dietrich, teils zu Dagobert gehört, der ndd. und fries. Tjadebert heißt.
Dinomaus28 wrote:Hallo,
Rieck(e):
....entweder Rick(e) (aus einer Kurz-Koseform von Rickert = ndd. Form des Rufnamen Rikhart (riki+harti) entstandener Familienname oder Übername zu mnd. rik >reich, mächtig<.
Zusätzlich wird noch Riegg (Rüegg = Rüdiger) angegeben, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dinomaus28 :roll:
was bedeutet mnd.?
"Die Mittelniederdeutsche Sprache ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der Altniederdeutschen Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit etwa dem Jahre 1225/34 schriftlich belegt: Sachsenspiegel. Sie ist zu dieser Zeit räumlich weit verbreitet und verwandt mit der südlichen Nachbarsprache: Mittelhochdeutsch."
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelniederdeutsch
Hallo,
Rieck(e):
....entweder Rick(e) (aus einer Kurz-Koseform von Rickert = ndd. Form des Rufnamen Rikhart (riki+harti) entstandener Familienname oder Übername zu mnd. rik >reich, mächtig<.
Zusätzlich wird noch Riegg (Rüegg = Rüdiger) angegeben, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dinomaus28 :roll: