Schories - Szories - Szorys

12 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 17 years 50 weeks ago. Offline
Beigetreten: 25.09.2006
Beiträge: 11

Hallo,
ich habe schon mal an anderer Stelle von Beate die Antwort erhalten, der Name komme aus dem Sanskrit mit baltischer Endung, 'shura' heiße dort so viel wie 'mutig'.
Nun habe ich zufällig neulich in Herne in der Martin-Opitz-Bücherei gefunden, dass'sorai' auf litauisch, 'szory' auf polnisch und 'saras' auf lettisch 'Pferdegeschirr' heißt. Könnte da ein Zusammenhang auch mit Sanskrit bestehen? Im Kreis Tilsit-Ragnit, woher die Vorfahren meines Mannes kommen, gab es viele Gestüte,
'Der mutig mit dem Pferd tanzt' , das wär's doch dann, oder doch nicht?
Ursel

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo Ursel,
das wäre eher der Wanax. Eigentlich "wanagas" = Habicht, aber auch sehr edle große Hengste wurden gottgleich mit Überwacher bezeichnet und mit Wanax/ Wanags angesprochen. Das war der Bezug zum Donnergott Perkunos, der sich durch Hengste, Stiere und Ziegenböcke darstellte.

Ich hab nochmal bei Vanagas (litauischer Habicht) nachgeguckt. Der ist sich nun gar nicht sicher bei der Deutung und kommt auf alle möglichen unfreundlichen Attribute. Aber er schreibt unsichere Herkunft. Und das heißt für mich: entweder sanskrit oder kurisch. Bei den Letten und Nehrungskuren finde ich aber nichts. Also sanskrit.

Ich hätte noch die Möglichkeit "skeries" anzubieten. sk wurde zu sch eingedeutscht, e zu ö. Das wäre die Heuschrecke, und das bezöge sich auf den Zustand des Ackers.

Vielleicht hat Lutz noch was im Kurschat. Der hat ja die preußisch-litauischen Namen untersucht, und das Buch habe ich leider nicht.

Beate

User offline. Last seen 12 years 15 weeks ago. Offline
Beigetreten: 24.06.2006
Beiträge: 101

Sanskrit ist nicht der Vorläufer der baltischen Sprachen. Da die geographische Herkunft klar ist, ist der Name einfach "ostpreußisch-litauisch".
Was die Bedeutung angeht, könnte man auch an S`´URAS denken, "der Schornsteinfeger". Im Telefonbuch stehen auch einige SCHURIES.
Andere ähnliche Wörter neben SCHORAI "Geschirr" (Kurschat hat in einer Anmerkung einen Verweis auf ein russisches Wort). S`´URAI "Troß, Gefolge".

Lutz Szemkus

User offline. Last seen 17 years 50 weeks ago. Offline
Beigetreten: 25.09.2006
Beiträge: 11

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Informationen.
Aber was lerne ich jetzt daraus?
Auf welchem Weg der Sprachenwanderung kann sich Sanskrit in den baltischen Sprachen manifestieren?
Oder muss ich nur (!?) einen im Litauisch bewanderten Onomastiker finden, der den Namen deutet, wobei wir ja schon 'Pferdegeschirr, Heuschrecke und Schornsteinfeger' zur Auswahl haben.
Die Vorfahren kommen aus der Gegend Königskirch/Jurgaitschen, lassen sich bis 1840 zurückverfolgen. In dieser Gegend war der Name Schories/Szorys recht verbreitet, älteste Nennung bei den Mormonen 1787.
Wo ist der Habicht, der die Beute häppchenweise aufbereitet?
Ich schnappe alles auf
Ursel

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo Ulrike,
dann erstmal diese Bröckchen:
http://www.memelland-adm.de/ Geschichte - Zeittafel)
http://www.ostpreussenforum.de/Geschichte/Prussen/Herkunft.htm
http://www.ostpreussenforum.de/preussen/ostpreussen/Koenigsberg/Twangste.htm

Weder bei den Litauern noch bei den Letten noch bei den Nehrungskuren finde ich irgendwas, was dem entsprechen könnte, das du herausgefunden hast. Aber das heißt nicht viel, weil mir die Wörterbücher des 19. Jh. fehlen und meine meist modernere Ausdrücke haben.
Einzig Kwauka, der die memelländischen Namen untersucht hat, gibt bei Schurat "shura" an.

Prußisch Pferdegeschirr ist "pleske". Litauisch ist das Pferd "arklys", und die zusammengesetzten Nomen haben das Wort dabei. Prußische Worte für Pferd gibt es je nach Verwendung oder Aussehen: kaikas, stirwas, zirgis, sweykis, caican, kamnitis, rusas und wanax.

Dann hab ich noch
"schauras" = eng, schmal,
"schurek" = Vogel Fliegenschnäpper,
"seras" = Herz,
"skeries" = Heuschrecke,
"skewre" = Wildschwein, als Schimpfwort Drecksau

Beate

User offline. Last seen 12 years 15 weeks ago. Offline
Beigetreten: 24.06.2006
Beiträge: 101

Aber was lerne ich jetzt daraus?
Auf welchem Weg der Sprachenwanderung kann sich Sanskrit in den baltischen Sprachen manifestieren?
--------------
Sanskrit manifestiert sich überhaupt nicht in Ostpreußen. Wikipedia sieht das Sanskrit um 1200 v.Chr. entstehen. Zu diesem Zeitpunkt lebten z.B.die Prußen (Westbalten) schon zwischen Weichsel und Memel. Litauer (Ostbalten) waren sprachlich noch gar nicht ausdifferenziert. Die Verwandtschaft, die man heute zwischen Litauisch und dem nicht mehr existenten Sanskrit feststellen kann, beruht auf einer weiter zurückliegenden hypothetischen Ursprache. Ob damals SCHORAI schon in dieser Sprache existent war, wissen wir nicht.
----------------------------------
Oder muss ich nur (!?) einen im Litauisch bewanderten Onomastiker finden, der den Namen deutet, wobei wir ja schon 'Pferdegeschirr, Heuschrecke und Schornsteinfeger' zur Auswahl haben.
Die Vorfahren kommen aus der Gegend Königskirch/Jurgaitschen, lassen sich bis 1840 zurückverfolgen. In dieser Gegend war der Name Schories/Szorys recht verbreitet, älteste Nennung bei den Mormonen 1787.
-------------------------------
Litauische Familiennamen enstehen erst um 16. Jahrhundert, in Preußen 100 Jahre vor dem heutigen Litauen. In Preußen gab es eine kontinuierliche Sprachentwicklung, in Polen-Litauen ging das Litauische fast unter. Das heutige Litauisch ist ein modifiziertes aus Preußen importiertes Litauisch. Litauische Onomastiker wissen deshalb in der Regel nicht, was mit Namen in Ostpreußen geschehen ist. Einen Beweis, was in SCHORIES, SCHURIES, SZORIES etc zugrunde liegt, könnten nur Wörterbucher liefern, davon gibt es einige. IES ist eine Namensendung, ohne Bedeutung. Häufig hat man an Stämme auch andere Endungen angehängt - zum Beispiel -KUS. Wie erwartet findet sich zu SCHURIES auch SCHURKUS. Das heißt im vorliegenden Fall muß man über die Bedeutung der drei Buchstaben SCH O und R spekulieren. Das wird bei der Spekulation bleiben.
Der preußisch-litauische Namensschatz ist aber noch nicht gehoben. Da schlummert noch sehr vieles in den Archiven.

Lutz Szemkus

User offline. Last seen 16 years 33 weeks ago. Offline
Beigetreten: 29.09.2006
Beiträge: 15

Ursel wrote:Hallo, erst einmal vielen Dank für die Informationen.
Aber was lerne ich jetzt daraus?
Auf welchem Weg der Sprachenwanderung kann sich Sanskrit in den baltischen Sprachen manifestieren?
Oder muss ich nur (!?) einen im Litauisch bewanderten Onomastiker finden, der den Namen deutet, wobei wir ja schon 'Pferdegeschirr, Heuschrecke und Schornsteinfeger' zur Auswahl haben.
Die Vorfahren kommen aus der Gegend Königskirch/Jurgaitschen, lassen sich bis 1840 zurückverfolgen. In dieser Gegend war der Name Schories/Szorys recht verbreitet, älteste Nennung bei den Mormonen 1787.
Wo ist der Habicht, der die Beute häppchenweise aufbereitet?
Ich schnappe alles auf
Ursel

Sorry, dass ich mir erlaube mich hier mal einzuschalten. Ich habe eure Diskussion mal überflogen und möchte einen Einwurf zum Thema Sanskrit geben:

Als ich die historischen Überlegungnen von ursel gelesen habe kam mir sogleich folgendes in den Sinn:

Die einzige Möglichkeit von einer Verbindung aus Sanskrit und der baltischen Sprache, wäre, dass der Name seinen alten Ursprung bei den Sinti und Roma hätte (deren Sprache, das "Romani", ja aus dem Sanskrit stammt).

Auch die Bedeutung im Bezug auf Pferdegestüt, -geschirr usw. könnte darauf hindeuten.

Ist nur ein Einwurf, der vllt. abwegig ist, aber da ich mich damit auch auseinandersetze (vorallem bei Ahnenforschung in Osteuropa häufig), könnte das zutreffen...

User offline. Last seen 16 years 33 weeks ago. Offline
Beigetreten: 29.09.2006
Beiträge: 15

Julian wrote:Ursel wrote:Hallo, erst einmal vielen Dank für die Informationen.
Aber was lerne ich jetzt daraus?
Auf welchem Weg der Sprachenwanderung kann sich Sanskrit in den baltischen Sprachen manifestieren?
Oder muss ich nur (!?) einen im Litauisch bewanderten Onomastiker finden, der den Namen deutet, wobei wir ja schon 'Pferdegeschirr, Heuschrecke und Schornsteinfeger' zur Auswahl haben.
Die Vorfahren kommen aus der Gegend Königskirch/Jurgaitschen, lassen sich bis 1840 zurückverfolgen. In dieser Gegend war der Name Schories/Szorys recht verbreitet, älteste Nennung bei den Mormonen 1787.
Wo ist der Habicht, der die Beute häppchenweise aufbereitet?
Ich schnappe alles auf
Ursel

Sorry, dass ich mir erlaube mich hier mal einzuschalten. Ich habe eure Diskussion mal überflogen und möchte einen Einwurf zum Thema Sanskrit geben:

Als ich die historischen Überlegungnen von ursel gelesen habe kam mir sogleich folgendes in den Sinn:

Die einzige Möglichkeit von einer Verbindung aus Sanskrit und der baltischen Sprache, wäre, dass der Name seinen alten Ursprung bei den Sinti und Roma hätte (deren Sprache, das "Romani", ja aus dem Sanskrit stammt).

Auch die Bedeutung im Bezug auf Pferdegestüt, -geschirr usw. könnte darauf hindeuten.

Ist nur ein Einwurf, der vllt. abwegig ist, aber da ich mich mit dem Thema auseinandersetze (vorallem bei Ahnenforschung in Osteuropa häufig), könnte das zutreffen...

User offline. Last seen 12 years 15 weeks ago. Offline
Beigetreten: 24.06.2006
Beiträge: 101

Es gibt zwar Zigeuner in Ostpreußen, trotzdem finde ich diesen Bezug abwegig. SCHOR zeigt die wichtigsten Namenssuffixe des Preußisch-Litauischen: SCHOR-IES, SCHOR-AT, SCHOR-EIT, SCHUR-KUS (bei Quassowski und im Telefonbuch). Dafür dürfte es eine ganz banale Erklärung geben. "Sanskrit" klingt schön exotisch, ist aber sicher Wunschdenken .

Lutz Szemkus

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
ich wills mal versuchen aufzudröseln.

Die Balten stammen aus dem Dnjepr-Delta/ Schwarzmeer/ vielleicht noch Usbekistan. Dort waren ihre Nachbarn slawische Völker. Von dort bis Indien, Persien usw. ist es für Reitervölker nicht weit. Zumindest hat es immer eine Durchlässigkeit gegeben. Roma stammen aus Indien und haben deshalb auch Ähnlichkeit mit der Sprache, weil indisch zur indoeuropäischen Familie gehört. Viele baltische Begriffe lassen sich mit sanskrit erklären.

Zumindest erklärt Otrembski den Eigennamen der Prußen mit sanskrit "puruhsu" = Mann, Mensch.

Die baltisch-slawisch-germanischen Sprachen gingen eine zeitlang zusammen mit den arisch-griechisch-armenischen. Dann spalteten sie sich auf in germanische und baltisch-slawische. Ein anderer Zweig aus derselben indoeuropäischen Sprachfamilie sind die romanisch-keltisch-tocharisch-anatolischen Sprachen.

Ich habe oben 3 Links eingestellt. Der zweite zeigt einen altbekannten Sprachvergleich: Je 1 Zeile auf prußisch - litauisch- sankrit - latein - deutsch.

Beate

User offline. Last seen 17 years 50 weeks ago. Offline
Beigetreten: 25.09.2006
Beiträge: 11

Vielen Dank für die ausführlichen Beiträge.
Das Schor - ies-Problem ist also ein litauisches und vielleicht im weiteren auch eines, das von größeren Sprachräumen beeinflusst ist (Sanskrit)
Vielleicht müste man doch einen litauischen Muttersprachler und Sprachwissenschaftler finden, um die grundsätzlichen Probleme der Verwandtschaft zwischen den Sprachen und der Sprachwanderung zu klären.
Ist die litauische Sprache die, die am nächsten mit dem Sanskrit verwandt ist?
Sind die Sprachen überhaupt miteinander verwandt oder gibt es nur einige Wörter, die 'gewandert' sind wie in allen indogermanischen Sprachen?
Von welchem Sanskrit reden wir überhaupt?
Vielleicht sprengen die Fragen diesen Rahmen, aber danke für die Anregungen, und vielleicht fühlt sich ja doch jemand angesprochen.
Ursel