Scheiffele
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
26 August, 2009 - 21:32
Hallo!
Hat jemand eine Ahnung, von was sich der Nachname "Scheiffele" ableiten ließe? Er kommt - unverkennbar ;0) - aus dem Schwäbischen, aber ich habe bisher nirgends einen Hinweis auf die Bedeutung gefunden. Das Naheliegendste, "irgendwas mit Schaufel" ist wiederum doch nicht so naheliegend, da 1. die Wortlaute möglicherweise früher eine ganz andere Bedeutung hatten und 2. ich nirgendwo auch nur den geringsten Hinweis für einen solchen Beruf / Beschreibung oder ähnliches finden konnte...
Wer kann mir weiterhelfen? :)
Vielen Dank schon mal im Voraus, bin gespannt!!
misslina
misslina wrote:Hallo!
Hat jemand eine Ahnung, von was sich der Nachname "Scheiffele" ableiten ließe? Er kommt - unverkennbar ;0) - aus dem Schwäbischen, aber ich habe bisher nirgends einen Hinweis auf die Bedeutung gefunden. Das Naheliegendste, "irgendwas mit Schaufel" ist wiederum doch nicht so naheliegend, da 1. die Wortlaute möglicherweise früher eine ganz andere Bedeutung hatten und 2. ich nirgendwo auch nur den geringsten Hinweis für einen solchen Beruf / Beschreibung oder ähnliches finden konnte...
Wer kann mir weiterhelfen? :)
Vielen Dank schon mal im Voraus, bin gespannt!!
misslina
hallo,
du hast recht, das ist ein schwäb. Name.
MIt den Varianten
Schäuf(f)ele, Scheuf(f)ele, Scheif(f)ele ist der Schwerpunkt des Vorkommen BaWü (GP/ES/LB/UL), wobei die Schreibwseise mit einem F
häufiger auftritt.
Es sind oberdt. Berufsübernamen zu mittelhochdt. schuvel = Schaufel,
für denjenigen der sie alsHauptarbeitsgerät benutzte.
Evt. aber auch ein Berufsname für den Schaufelhersteller.
Grüßle Weste