Pinn
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Mich würde eine Erklärung zum Familiennamen "Pinn" interessieren. Der Name stammt in der Mehrzahl oder hauptsächlich aus dem Kreis "Rendsburg-Eckernförde" in Schleswig-Holstein. Wer weiß näheres?
Szillis-Kappelhoff wrote:Hallo,
mir fällt Pinneberg ein.
Bahlow schreibt dazu "Pinnau (mit Pinneberg nw. Hamburg) meint sumpfig-schmutziges Wasser." ... "Wie die ON Pinnow (mehrfach) lehren, weist pin ins Venetisch-Slawische-Illyrische. Vgl. dazu Pineta w. Ravenna (Po-Mündung) .... Deutlich zutage liegt der Wortsinn in den Flurnamen: das Pinnenbrok b. Lemgo, die Pinn-Ellern b. Detmold, der Pinndorn ebda."
Beate
aber hallo,
PINETA in Italien bedeutet Pinie/Pinienwald.
Gruß weste
Pinn wrote:Mich würde eine Erklärung zum Familiennamen "Pinn" interessieren. Der Name stammt in der Mehrzahl oder hauptsächlich aus dem Kreis "Rendsburg-Eckernförde" in Schleswig-Holstein. Wer weiß näheres?
Hallo,
ACTR. schreibt: Pinn
English and German: metonymic occupational name for a maker of pins or pegs, from Middle English pin, Middle Low German pin(ne) ‘pin’, ‘peg’. In some cases the German name was an metonymic occupational name for a shoemaker.
Für eine englische Herkunft: from Middle English pinne ‘hill’ (Old English penn), a topographic name or a habitational name from a place named with this word, e.g. Pinn, Pinn Court Farm, or Pin Hill Farm.
Dazu noch: mnd. pin, pinne Pinne= Spitze, Nagel, Pflock.
Pinn(er) auch Binn(er):
Vorwiegend im Südosten des deutschen Sprachgebietes verbrt. Berufsname für den Fassbinder d.h. den Handwerker, der das Zusammenbinden der Fassduben besorgt.
Bei einer oberd. Herkunft wird auch eine Nebenform von Benner vermutet.
Benner: oberdeutscher Berufsname zu mhd. benne= Korbwagen auf zwei Räder, für den Hersteller.
(Nauman verw. bei Fam. Namen Pinder zu Binder)
Einträge bei Fam. S. :
AGNES PINNER - International Genealogical Index / GE
Gender: Female Birth: 15 JAN 1720 Kerpen Eifel, Rheinland, Preussen
AGNES PINN - International Genealogical Index / BI
Gender: Female Christening: About 29 APR 1670 Otterton, Devon, England
Hallo,
mir fällt Pinneberg ein.
Bahlow schreibt dazu "Pinnau (mit Pinneberg nw. Hamburg) meint sumpfig-schmutziges Wasser." ... "Wie die ON Pinnow (mehrfach) lehren, weist pin ins Venetisch-Slawische-Illyrische. Vgl. dazu Pineta w. Ravenna (Po-Mündung) .... Deutlich zutage liegt der Wortsinn in den Flurnamen: das Pinnenbrok b. Lemgo, die Pinn-Ellern b. Detmold, der Pinndorn ebda."
Beate