Persian
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
habe meinem Sohn den Namen PERSIAN gegeben ...
wir kommen aus Bulgarien (richtig heisst es Balg-arien) und es gab wohl 2 heidnische Herrscher mit diesem Namen, runische Inschriften zeigen PRSIAN ...aber die Gelehrten haben in vielen Büchern den Vorzug der Aussprache PRESIAN gegeben, obwohl es unlogisch ist, niemand wollte die Spur von der zoroastrischen Weltanschauung wahrnehmen ... dabei sind die Feuerlaufrituale, Swastika und andere Symbole, übrigens auch die Muster auf den Teppichen ein deutliches Indiz auch für persische Spuren ...
naja, selten ist er jedenfalls :P
Danke zunächst für die Info - einige Aspekte waren neu für mich ... es gibt überhaupt keine Zweifel, dass die slawischen Aspekte und die zT viel späteren türkischen eigentlich Fremdkörper im Balg-arischen sind ...
ich zitiere nur eine viele Tausend jahre alte Meditationsformel auf Sanskrit, bei der der Meditierende erkennt, dass es keine Aussen und Innenwelt gibt (DAS BIN JA ICH): TAT TVAM ASI .... im heutigen Balgarisch: TA TOVA SAM AS ...
später mehr :)))
stargazer wrote:habe meinem Sohn den Namen PERSIAN gegeben ...
wir kommen aus Bulgarien (richtig heisst es Balg-arien) und es gab wohl 2 heidnische Herrscher mit diesem Namen, runische Inschriften zeigen PRSIAN ...aber die Gelehrten haben in vielen Büchern den Vorzug der Aussprache PRESIAN gegeben, obwohl es unlogisch ist, niemand wollte die Spur von der zoroastrischen Weltanschauung wahrnehmen ... dabei sind die Feuerlaufrituale, Swastika und andere Symbole, übrigens auch die Muster auf den Teppichen ein deutliches Indiz auch für persische Spuren ...
naja, selten ist er jedenfalls :P
Hallo,
der Name ist wirklich selten.
Bücher dazu:
D u j e v, I. 1960. Presiam — Persian. Prinos km onomastikata na blgarskoto srednovekovie. [Presiam — Persian. Ein Beitrag zur Onomastik des bulgarischen Mittelalters]. In: Ezikovedsko-etnografski izsiedvanija v pamet na Akademik Stojan Romanski (Sofija), 479—482.
D o n o v, B. 1977. Über Urgestalt und Inhalt der „Namenliste der bulgarischen Khane". In: Palaeobulgarica 1:4, 26—33.
Weiteres:
Boris war Sohn des bulgarischen Khans Presian und bestieg den Thron im Jahre 852. Sein Land hatte damals ein weites Territorium und wurde von verschiedenen Völkern bewohnt...............
http://www.bnr.bg/RadioBulgaria/Emission_German/Theme_Geschichte/Material/gk070503.htm
Unter Khan Presian (Preslav) wird Bulgarien neben Byzanz und dem Frankenreich zur ... des ersten bulgarischen Reiches auf dem Balkan in die Geschichte ein
http://www.timediver.de/Bulgarien_1._Bulgarisches_Reich_auf_dem_Balkan.html
Ein Teil der Eigennamen der bulgarischen Herrscher und Adligen Asparuch, Bezmer, Boris, Kardam, Omurtag, Ostro, Rasate, Mosti&269;, Presian/ Persian usw. hat keinen altai-türkischen Ursprung, sondern korrespondiert vielmehr mit folgenden Eigennamen aus dem iranischen Sprachraum......
http://74.125.39.104/search?q=cache:PqGDAiPsrnUJ:www.diss.fu-berlin.de/2007/675/einleitung.pdf+Geschichte+Bulgarien+Presian&hl=de&ct=clnk&cd=9&gl=de