Paßlack
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Guten Tag!
mich würd einterresieren woher der Familenname Paßlack kommt und was für eine Bedeutung er hat.
Ich tappe hier vollkommen im dunkeln. Wäre nett wenn jemand antworten würde.
Danke
brematz wrote:Guten Tag!
mich würd einterresieren woher der Familenname Paßlack kommt und was für eine Bedeutung er hat.
Ich tappe hier vollkommen im dunkeln. Wäre nett wenn jemand antworten würde.
Danke
hallo,
"etwas mehr Licht"...
bei Paßlack als NN handelt es sich um einen sog. Herkunftsnamen nach dem gleichlautenden Ortsnamen Paßlack in Ostpreussen. Daher kam der erste Namensträger.
Gruß weste
Hallo,
ich muss leider widersprechen. Umgekehrt: Der Ortsname bezieht sich auf den Ortsgründer. Und das war einer, der sich gerne ausnutzen ließ.
Redensarten:
*“Ich bin doch nicht dein Paslack, mach das gefälligst selbst.“
*“Er paslakt den ganzen Tag bei ihm herum.“
*“Er muss für jeden paslacken.“
*prußisch „pāslauks“ = Knecht, Fronarbeiter, jemand der sich ohne eigenen Nutzen für einen anderen abmüht, jemand der für geringe Entlohnung kleine Arbeiten verrichtet
vgl. dazu
*preußisch-litauisch „paslanka“ = Bereitwilligkeit, Bereitschaft, Bereitsein
* „paslankus“ = bereitwillig, fleißig, nicht faul, hurtig, schnell, begierig
* „paslauga“ = Dienst, Gefälligkeit, Hilfsleistung
* „paslaugyti“ = dienen, bedienen, gefällig sein, pflegen, aufwarten, Dienst erweisen
vgl.dazu:
*pomoranisch „päseln, pöseln“
Namenvarianten:
*Paslack, Passlack, Paßlak
Ortsname:
*Passlauken in Natangen an der Grenze zum Ermland
Beate
ohhh danke... danke...
Also ich weiß das meine Vorfahren von dieser Familenseite ursprünglich aus Ostpreußen kamen... daher stimmt das schon einmal... DANKE
PASLACK kam in Ostpreußen vor, ein Fall für Beate.
MfG