Oschmann
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo
ich bin jetzt schon im ganzen netz auf der suche nach der Bedeutung oder dem Ursprung des Nachnames "Oschmann".
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Lg Khani
danke du hast mir sehr geholfen
Habe auch interesse daran heraus zu finden was HABERER für eine Bedeutung hat.
MfG
Hallo,
da hatten wir kürzlich erst den Namen Habermann, der Hafermann.
Haberer verhällt sich ganz ähnlich.
Das war einer, der wohl beruflich mit Hafer zu tun hatte, ein Erzeuger oder Verkäufer.
Hallo, in Anlehnung an den vorherigen Beitrag: Wenn Uschmann = Gottmann heisst, was bedeutet das dann? Ist das ein Rufname? Oder war das ein Priester? Oder ein besonders gläubiger Mensche?
mewn69 wrote:Hallo, in Anlehnung an den vorherigen Beitrag: Wenn Uschmann = Gottmann heisst, was bedeutet das dann? Ist das ein Rufname? Oder war das ein Priester? Oder ein besonders gläubiger Mensche?
Hallo,
"Das Namenwort" Gott bzw. ahd. got, - ist Bestandteil von vielen Rufnamen (Fam. Nam.) Gottlob (mit Wörtlicher Bedeutung) Gottmar, Gottlieb, Gotthilf, Gottschald (Gottes Diener)
Ahd. got= Gott.
Ob es sich bei Gottmann um einen bes. gläubigen Menschen handelt od. evtl. einen Priester handelt(e); möglich.
Gottmann, auch Göttmann: aus einem mit- mann gebildete Koseform von RUFNAMEN die das Namenwort "got" enthalten. I.A. Gottfried.
-mann: aus ahd., asächs., mhd., mnd., man= Mann, Mensch, entstandenes Suffix, vor allem zur Bildung von Herkunfts-, Berufs-Ruf- od. Wohnstättenamen. Enthalten in sehr vielen Fam. Nam.
Geogen (f.D.) GOTTMANN: Es wurden 374 Einträge gefunden. Die meisten Gottmanns findet man in/ im Ennepe-Ruhr-Kreis (NW).
Etymologisches Wörterbuch:
Gott: (8. Jh.), mhd. got, ahd. got, as. god Stammwort. Aus g. gut- "Gott", ursprünglich offenbar ein Neutrum, dann bei der Übertragung auf den christlichen Gott allgemein zum Maskulinum geworden; auch in gt. gut, anord. god, gud m./n., ae. god. Vermutlich Abstraktbildung mit ableitendem -t- zu ig. gheu- "gießen" (besonders bei Opferhandlungen) in ai. juhóti "opfert, gießt Butter ins Feuer", ai. -hut "Opferung" (ai. sarva-hút- "dessen Opfer vollständig ist"), avest. zaotar- "(Ober)Priester", gr. chéo "ich gieße aus, schmelze, löse auf", toch. AB ku- "gießen, spenden u.a.". Ursprünglich also "Gießen, Opferung", dann übertragen auf den Gott, zu dessen Ehren das Opfer stattfindet. Der Name einer gallischen Priesterklasse ist gutuater, was aus ghutu-peter "Vater des Gußopfers" entstanden sein kann. Dies würde auf die gleiche Bezeichnung der gleichen Sachgrundlage zurückweisen. Femininum: Göttin; Kollektivum: Gottheit; Adjektiv: göttlich; Präfixableitung: vergöttern.
Ebenso nndl. god, ne. god. nschw. gud, nisl. god, gud.
Oschmann,: 1. Oschmann/Uschmann: Osmann(us). Rufname asä. os 'Gott' + man wie Oschwald zu Osswald, 2. Oschmann = Aschmann: Berufsname zu mhd. aschman 'Küchenknecht'.