Narbutt
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was der Name Narbutt bedeutet und wo er herkommt?
Bei meiner Suche habe ich leider nur nachfolgende Info gefunden.
Es wurden 9 Einträge gefunden* und in 5 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 24 Namensträger zu erwarten. Damit tritt der Name unterdurchschnittlich häufig auf. Die Daten sind statistisch unzureichend. Die geringe Häufigkeit des Namens führt möglicherweise nicht zu aussagekräftigen Ergebnissen.
Vielen Dank im vorraus!
Gruß, Hanna
Danke für diese schnelle Antwort!
Über Teodor Narbutt bin ich bei meiner suche zwar noch gestolpert, doch immer wieder viel mir das polnisch-litauischen Umfeld auf.
Hanna
Hallo,
auf eine Antwort von Beate, mußt Du ein paar Tage warten, die ist gerade nicht verfügbar. :wink:
Gruß
Dinomaus28 :roll:
Hallo,
das ist ein prußischer Name, auch in den Schreibweisen Narbut, Narwoth, Narbuth.
Hans Georg Podehl schreibt "der unsichtbar Wache hat". Die Ableitung ist "narit" (tauchen) und "budo" (Wache).
Der Name ist um 1400 im Samland gelistet.
Beate
Danke für die Antwort, werde sie sogleich meinem Schwiegervater weiterleiten, der übrigens meint, das Narbutt aus dem russischen kommt.
Gruß, Hanna
Hallo Hanna,
russisch ist er nicht. Auch Mechow und Trautmann führen ihn unter den Prußen. Bei den Litauern hab ich ihn nicht gefunden.
Beate
Beim Googeln finden sich überwältigend viele NARBUTs in Rußland. Mechow führt zwar NARBUT/TH als prußischen Namen, belegt sind bei ihm aber nur die Formen NARWOTHO und NOBUT. Da hilft wohl nur Familienforschung weiter.
Lutz Szemkus
Hallo,
ich hab gestern wohl schlecht nachgesehen, denn bei den Litauern wimmelt es gradezu von Narbutas, wobei im Memelland die Endung -as wegfällt.
Vanagas deutet ebenso wie Podehl: nar-butas, nar-buda.
Litauisch "naras" = der Taucher, "bude" = Hütte, "budejimas" = das Wachen, "buta" = Haus, Gebäude, Zimmer, Wohnung.
Das früheste Aufkommen zeigt der Surnamenavigator:
Stanislaw NARBUT - Ancestral File
Gender: M Birth/Christening: < 1530
Marianne HAUTRYNK NARBUT - Ancestral File
Gender: F Birth/Christening: < 1742
MR. NARBUT - International Genealogical Index / CE
Gender: Male Birth: About 1794 Of, Kaunas, Lithuania, Ussr
Mateusz Narbut - Pedigree Resource File
Gender: M Birth/Christening: bef 1787 Polish Lithuania
usw.
Beate
Hallo,
ich denke alle bisherigen Deutungen sind mehr oder minder unzutreffend.
Bei dem Namen Narbut handelt es sich um einen der alten litauischen zweigliederigen Vornamen Norbutas, Narbutas, deshalb auch die frühe Bezeugung. Später sind diese Vornamen auch als Familiennamen üblich geworden.
nar- bzw. nor- geht auf die Wurzel des Verbums nor-e-ti 'wollen' bzw. des Verbalsubstantivs nor-as 'der Wille' zurück,
but- ist zum Verbalsubstantiv but-is 'das Dasein' zu stellen, das seinerseits zum Verb 'bu-ti ''sein' gehört. Diese Komponenten konnten beliebig vertauscht werden. Neben Narbutas finden sich im Litauischen Nar-/Normantas, Nar-/Norvaisas etc. Andere Familiennamen mit dieser Bildungsweise in Deutschland sind u.a. Tautrimm, Montwill, Mantwill, Waischnor(s), Gintaut(s) etc.,
Mit besten Grüßen
Christiane Schiller
Narbutt kommt offensichtlich aus dem polnisch-litauischen Umfeld. Es gibt da einen Namensträger Teodor Narbutt, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Teodor_Narbutt
Offenbar ist Narbutt die polonisierte Form eines litauischen Namens Narbutas oder Norbutas.
Quelle: http://www.polishroots.com/surnames/surnames_29.htm
Sieht so aus, als ob das ein Fall für Beate wäre ...