Kniepkamp u. Krull/Crull
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Zusammen,
ich freue mich über jede Info und möchte mich schon einmal im Voraus bedanken.
Was bedeuten die Namen Kniepkamp und Krull/Crull. Bei der Endung kamp bin ich fündig geworden: ein Stück Land oder eingezäuntes Land zur Selbstversorgung. Aber was bedeutet dies in der Kombination.
Lieben Gruß ans Forum Ulrike
ulli1159 wrote:Hallo Zusammen,
ich freue mich über jede Info und möchte mich schon einmal im Voraus bedanken.
Was bedeuten die Namen Kniepkamp und Krull/Crull. Bei der Endung kamp bin ich fündig geworden: ein Stück Land oder eingezäuntes Land zur Selbstversorgung. Aber was bedeutet dies in der Kombination.
Lieben Gruß ans Forum Ulrike
hallo,
und jetzt zu KNIEKAMP:
Den 2. Teil des NN - KAMP -hast Du richtig gedeutet.
-KNIE= Ein sog. Wohnstättenname für jemanden, der am Wegeknie oder an einer Flusskrümmung wohnte (Lt. N-Duden).
In Kombi betrachtet wohl der erste Namensträger, der an einem eingezäunten Stück Land wohnte, das sich an einer Wegeknie bzw., Flusskrümmung wohnte.
Gruß weste
Hallo Weste,
vielen, vielen Dank für deine Erklärungen :D
Gruß Ulrike
ulli1159 wrote:Hallo Zusammen,
ich freue mich über jede Info und möchte mich schon einmal im Voraus bedanken.
Was bedeuten die Namen Kniepkamp und Krull/Crull. Bei der Endung kamp bin ich fündig geworden: ein Stück Land oder eingezäuntes Land zur Selbstversorgung. Aber was bedeutet dies in der Kombination.
Lieben Gruß ans Forum Ulrike
hallo Ulrike,
eigentlich pro Anfrage imme nur ein Namen enthalten sein.
KRULL wurde schon hier im Forum behandelt.
>>http://www.onomastik.com/forum/216
Gruß weste