Kalrait; Mnietschkowski; Geilmann; Milewski; Berger; Mönnich
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo,
ich bin Neu hier und wollte mehr über meinem Namen und meine Vorfahren wissen. Leider stehe ich ganz am Anfang. Bis jetzt bin ich bei meinen Großeltern: Was bedeuten z.B. Namen wie: Kalrait; Mnietschkowski; Geilmann; Milewski; Berger und Mönnich
Ich würde gerne soweit wie möglich in die Vergangenheit zurück schauen. Wer hat einen guten Rat für mich?
Gruß
badboy
Hallo,
Milewski ist sehr häufig in Litauen, kam auch im Memelland und im nördlichen Ostpreußen vor.
Der Name kann eine polnische Ableitungsmöglichkeit haben oder sich von litauisch "milas" ableiten. Das ist selbstgewebter Loden oder grober Stoff, wie ihn die Bauern trugen. Möglich wäre auch "myleti". Das bedeutet lieben; "milas" ist der Liebling.
Im Namen Kalrait dürfte das Wort "kale" stecken, was schmieden bedeutet.
Beate
Szillis-Kappelhoff wrote:Hallo,
Milewski ist sehr häufig in Litauen, kam auch im Memelland und im nördlichen Ostpreußen vor.
Der Name kann eine polnische Ableitungsmöglichkeit haben oder sich von litauisch "milas" ableiten. Das ist selbstgewebter Loden oder grober Stoff, wie ihn die Bauern trugen. Möglich wäre auch "myleti". Das bedeutet lieben; "milas" ist der Liebling.
Tja :shock:
Milewski - Herkunftsname zu dem polnischen Ortsnamen Milewo.
19123 Namensträger in Polen (2002).
Geil-mann =
Geil = Übername zu mhd.geil (mutwilig ,fröhlich) mnd. (kräftig ,munter)
mann= Mann ,Mensch
_____________________________________________________________
Mönnich = Münch ( Übername zu mhd. münech,münich,münch=Mönch für einen entlaufenen Mönch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ana
hallo,
BERGER
ist ein Ableitung mit –er-Endung von Berg , was wieder um als Wohnstättennamen gilt = der auf/an dem Berg wohnt.
Berger kann aber auch von den Ortsnamen Berg, Berge, Berga, Bergen als sog. Herkunftsnamen abstammen .
Grüsse