Herkunft und Bedeutung von "Amaldine"
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
14 Dezember, 2009 - 10:27
Grüßts euch,
bei Google hab ich mir jetzt schon die Finger wundgesucht aber
nicht wirklich viel gefunden.
Ich habe vor 2 Wochen eine Bekantnschaft mit dem schönen Namen
"Amaldine" gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach der Bedeutung ihres (wahrscheinlich)
französischen Namens. Sie ist Französin, deswegen gehe ich hiervon aus.
Bisher habe ich nur gefunden dass "Amal" u.A. aus dem Gotischen kommt
und soviel wie "Tapfer" heisst.
Um Ergänzung oder Berichtigung wäre ich demnach sehr dankbar. ;)
mfg
Da_User wrote:Grüßts euch,
bei Google hab ich mir jetzt schon die Finger wundgesucht aber
nicht wirklich viel gefunden.
Ich habe vor 2 Wochen eine Bekantnschaft mit dem schönen Namen
"Amaldine" gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach der Bedeutung ihres (wahrscheinlich)
französischen Namens. Sie ist Französin, deswegen gehe ich hiervon aus.
Bisher habe ich nur gefunden dass "Amal" u.A. aus dem Gotischen kommt
und soviel wie "Tapfer" heisst.
Um Ergänzung oder Berichtigung wäre ich demnach sehr dankbar. ;)
mfg
Hallo,
dann will ich mal ergänzen: Amaldine erw. von AMALIE, Amalia usw.. Das got. Amals= "tapfer", "tätig". Die Amaler waren ein ostgotisches Herrschergeschlecht......................
Sehr viele Namen sind mit dem Namenwort "amal" gebildet. Z.B. auch: Amalgard, Amalinde usw.
Siehe/lese dazu:
http://www.onomastik.com/node/3777
Amaldine könnte auch eine Form des "alten" Namen AMALINDIS sein. Zu/von got. amal= tapfer, tätig und ahd./germ. Schild(Lindenholz) (die Goten waren ja ein ost. germ. Volk)
Auch lesen: Amaldine(n): "Schmuck":
http://www.google.de/search?q=Amaldinen&hl=de&rlz=1W1SUNA_de&filter=0