Dejung, de jung, de jonge
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Dejung, alte Schreibweise vor 1850 de Jung, wer kann mir etwas über den Namen sagen ? Wir sollen französ. Adlige gewesen sein und in der Hugenottenverfolgung über die Niederlande nach Deutschland gekommen sein. Unser erster "de Jung" stand als berittener Bote beim Grafen zu Leiningen in Altleiningen in Lohn und Brot. Ein anderer Familienzweig soll um 1790 direkt aus dem Elsaß in die Pfalz gekommen sein. Kann aber meinen Familiennamen auch im Elsaß nicht finden. Wer kann mir weiterhelfen? Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.
Dejung wrote:Dejung, alte Schreibweise vor 1850 de Jung, wer kann mir etwas über den Namen sagen ? Wir sollen französ. Adlige gewesen sein und in der Hugenottenverfolgung über die Niederlande nach Deutschland gekommen sein. Unser erster "de Jung" stand als berittener Bote beim Grafen zu Leiningen in Altleiningen in Lohn und Brot. Ein anderer Familienzweig soll um 1790 direkt aus dem Elsaß in die Pfalz gekommen sein. Kann aber meinen Familiennamen auch im Elsaß nicht finden. Wer kann mir weiterhelfen? Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.
Hallo,
wir beschränken uns ja in diesem Forum aus die Bet. der Fam. Nam. (Onomastik)
Weitere Infos:
http://www.onomastik.com/forum/about3846.html&highlight=jung
http://www.abenneker.nl/projekt/projektjong.htm
http://www.onomastik.com/node/5640
Einträge: z.B. De Jung: 1674 Woerden, Netherlands. Dejung: 1600 Hewijnen, , Gelderland, Netherlands. Deyong: 1758 Allhallows London Wall, London, London, England. Usw.
Und: Hans derJunge /Runkel: 1574 Butzbach (a. d. Pest)
jung: (8. Jh.), mhd. junc, ahd. jung, as. jung Stammwort. Aus g. *junga- Adj. "jung", auch in gt. juggs, anord. ungr, ae. geong, afr. jung, air. óc, ác, kymr. ieuanc, ifanc, l. iuvencus "Jungstier", ai. yuvasá- "jugendlich, jung".
Ebenso nndl. jong, ne. young, nschw. ung, nisl. ungur..
Hallo!
Ich tippe auf eine niederländische Herkunft.
1576 de Jonghe
1567 de Jonge
1449 Henric die Jong, Zwolle
...ob Hugenotten, erfährst Du bei der Hugenottengesellschaft, aber in den meisten Fällen, sind es nur "nette" Familiengeschichten.
Dinomaus28
PS:
Zitat anderer Thread geschrieben von Ralf Terjung:
"..nach einer Ahnentafel, die ich vor vielen Jahren sah, hat sich der Name
Terjung aus dem flämischen de Jong entwickelt,..