Dagobert - Bedeutung und Ursprung?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Woher kommt der Name Dagobert? Wie alt ist er, was heißt er übersetzt?
Hallo Dago,
der Name ist auf alle Fälle nicht der Jüngste (so um 6-700 gab es einen Merowinger-König mit Namen Dagobert II)
Veit
Dagobert war der Name eines franz. bzw. frankischen Königs. Er regierte von 629 bis 639. Er war einer der bedeutendsten Merowinger Könige mit Clovis und Karl dem Grossen.
Während der franz. Revolution haben die Revolutionäre ein Lied gesungen,um sich über Ludwig 16. lustig zu machen : le bon roi dagobert. Dieses Lied wird immer noch gesungen .
Wenn interessiert kann ich auch das Lied mal schicken !
vlG aus Paris
der name lebt...mein vater heißt auch so
Dago wrote:Woher kommt der Name Dagobert? Wie alt ist er, was heißt er übersetzt?
Grüsse Dich,
Dagobert: der Vorname wird vom keltischen/althochdeutschen dago (deutsch: gut oder tag) und berath (deutsch: glänzend) ab.
("dago" wird sowohl als "gut" oder "tag" übersetzt)
Kurz- und Koseformen dieses Namens sind Dago und Dabbert; die weibliche Form ist "Dagoberta". Die "existiert" zwar, ist aber ungebräuchlich.
Dagobert: der gute, der Glänzende keltisch / althochdeutsch.
Es gab drei Könige diesen Namen trugen:
Dagobert der erste: Fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger 629 - 639.
Dagobert der Zweite: Fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger 676 - 679.
Dagobert der Dritte: Fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger 711 - 715.
(Das Geschlecht der Merowinger (oder Merovinger) stellte bis ins Jahr 751 n.Chr. die Herrschaftsdynastie der Franken. Die Merowinger "sind" das älteste fränkische Königsgeschlecht. Der Name ist abgeleitet von Merowech (oder Meroväus. Merowech: König der salischen Franken um 457/58.)
Hallo,
bei Dagobert wird wohl jeder erst mal an die Ente denken...
Tatsächlich handelt es sich aber um einen zweigliedrigen germanischen Rufnamen, also einen, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt.
Enthalten sind bei Dagobert ein dag-, was unserem heutigen Tag entspricht und ein -berat, glänzend.
"Übersetzen" kann man diese Namen eigentlich nicht, da die Glieder belanglos kombiniert wurden, eher nach Klang als nach Sinn.
Schade eigentlich, dass der Name weitgehend ausgestorben ist, aber ich denke wegen der Enten-Assoziation wird wohl jeder ein bisschen zurückschrecken :wink: