Bedeutung des griechischen Vornamens Paris
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo,
ich suche nach einer altgriechischen Übersetzung des Vornamens Paris, dessen berühmtester Träger aus der griechischen Mythologie bekannt geworden ist, da er mit dem Raub der schönen Hellena den trojanischen Krieg veranlasste
Also keine Zusammenhänge mit der Stadt Paris, dem Stamm der Parisier, der franz. Nebenform von Patrick etc. das kam alles sehr viel später.
Da nahezu alle griechischen Vornamensbestandteile, ähnlich den germanischen, direkte Übersetzungen zulassen, sollte sich zu Paris m.M. nach auch so etwas finden lassen.
Wer kann mir da weiterhelfen, am besten mit Quelle.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten (just Info: holländische Form von Christian, der Gesalbte)
7marine6 wrote:Hallo,
ich suche nach einer altgriechischen Übersetzung des Vornamens Paris, dessen berühmtester Träger aus der griechischen Mythologie bekannt geworden ist, da er mit dem Raub der schönen Hellena den trojanischen Krieg veranlasste
Also keine Zusammenhänge mit der Stadt Paris, dem Stamm der Parisier, der franz. Nebenform von Patrick etc. das kam alles sehr viel später.
Da nahezu alle griechischen Vornamensbestandteile, ähnlich den germanischen, direkte Übersetzungen zulassen, sollte sich zu Paris m.M. nach auch so etwas finden lassen.
Wer kann mir da weiterhelfen, am besten mit Quelle.
Vielen Dank und viele Grüße
Grüsse Dich,
Paris= Alexandros. Alexander aus dem Griech. übernommener Vorn., eigentlich »der Männerabwehrende, der Schützer«; Verbreitung: in Deutschland erst im 18. Jh. durch die Bewunderung für den russ. Zaren Alexander I. stärker verbreitet; heute gilt der Vorname als modern und wird oft gewählt; weitere Formen: Alex, Alexis, Lex, Xander; Alessandro, Sandro (italien.); Sander (engl.); Alexandr, Alexej, Aljoscha, Sanja, Sascha (russ.); Sàndor (ungar.); Alexandre (französ.); bekannte Namensträger: Alexander Dubcek, tschech. Politiker (1921-1992); Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher und Geograph (1769-1859); Alexander Puschkin, russ. Schriftsteller (1799-1837).
Alexander: Herkunftssprache: Altgriechisch. Bedeutung: der (fremde) Männer Abwehrende, Beschützer der Männer. Angaben zur Herkunft: bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.) Bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander. Wörter: alexein=abwehren, schützen; aner=der Mann.
Weibliche Form: Alexandra. Varianten: Alexander Deutsch, Englisch, Holländisch. Alex Deutsch, Englisch. Alec Englisch. Alejandro Spanisch.
Alessandro Italienisch. Alexandre Französisch. Sandro Italienisch. Aleksandar Slawisch. Aleksandr Russisch. Alexandros Griechisch .
Olek Polnisch .
1. Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanischer_Krieg#Wichtige_Kriegsteilnehmer
(Siehe unter:Trojaner/innen und ihre Verbündete)
2. Quelle:
http://www.sagengestalten.de/lex/grie_roem_Ak.html
(Alexandros = Paris)
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander