Plag
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
19 September, 2013 - 16:51
Hallo liebe Namensforscher!
Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Familiennamens "Plag". Ein Vorfahre mit diesem Namen stammte aus Vettelschoß (Rheinland-Pfalz). Ich habe schon herausgefunden dass es in der Nähe von Vettelschoß 2 kleinere Ortschaften "Oberplag" und "Hinterplag" gibt, die früher die Gemeinschaft "Plag" bildeten. Eine Herkunft aus diesem Ortsnamen könnte also in Betracht kommen.
Aber gibt es noch weitere Möglichkeiten woher "Plag" kommen könnte und was bedeutet das Wort überhaupt?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Hallo liebe Namensforscher! Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Familiennamens "Plag". Ein Vorfahre mit diesem Namen stammte aus Vettelschoß (Rheinland-Pfalz). Ich habe schon herausgefunden dass es in der Nähe von Vettelschoß 2 kleinere Ortschaften "Oberplag" und "Hinterplag" gibt, die früher die Gemeinschaft "Plag" bildeten. Eine Herkunft aus diesem Ortsnamen könnte also in Betracht kommen. Aber gibt es noch weitere Möglichkeiten woher "Plag" kommen könnte und was bedeutet das Wort überhaupt? Vielen Dank schonmal im Voraus!
Hallo,
verz. sind in D rund 220 Einträge in 62 vers. Landkreisen. Die Meisten davon Landkreis Neuwied (RP).
In Holland sind es rund 70 Einträge (PLAG).
In A, B, F, LX und der CH praktisch keine Einträge (PLAG). Jedoch ist (war) der Name auch in BW und Sachsen verz.: z.B. Plag, 1620, Sachsen.
http://www.ahnenforschung-bayern.de/db/tiny-tafel.php?buchstabe=p
Einträge z.B.: a.1718, aus Neustadt Wied (Bertenau), Rheinland, Preussen.
1. Ganz klar, wie bereits von Dir erwähnt, Hkn. zu den ON, die an "erster Stelle" stehen da dieser sich ja auch im Lankr. Neuwied befinden und es sich bei diesen ON um dem FLurnamen plag(g)(e) handeln dürft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberplag
http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterplag
Mnd. plagge= flacher, dünner Rasen, Moor u.ä..
Im RH- WB steht auch: Plag= Rasenstück s. Plack.
http://woerterbuchnetz.de/RhWB/?lemma=Placken
Plag mundartlich auch= Plage/plagen.
Und eben Schreibweise von Pla(c)k.Usw..
Ergänzend: Eine weitere Erscheinungsform in deutschen Namen ist „plag“, ähnlich wie das slawische „slawo“ als ... der Ortsname „Placht“ aus „plag“ entwickelt haben……………
http://sho.rtlink.de/Plag
Wobei es auch hier vers. Aussagen dazu gibt.
Der Ortsname leitet sich vom altsorbischen Wort płachtovic ab, was soviel wie Siedlung am abgeteilten Flurstück bedeutet.
http://www.leipzig-lexikon.de/GEMEINDE/plagwitz.htm
(ON wie Plagbunden, Plagow (Plawno), Plagwitz usw..)
Ich gehe mal davon aus, dass es vers. Hk. (Etym.) des Fam. Nam. Plag gibt. Die einen haben einen "Dt." -Etym. und andere wiederum eine slaw./sorb.. Nur die pers. Ahnenforschung kann hier Klarheit schaffen.