Flurname Wußna
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Der Flurname "Wußna" ist mündlich und schriftlich überliefert.
Im Dorf selbst gibt es noch heute einen kleinen Platz bzw.
Straßennamen, der so benannt ist.
Bei C.G. Schwela, "Die Flurnamen des Kreises Cottbus",
habe ich bisher nur ein ähnliches Wort gefunden:
Wosyna = Espenhain.
Im Internet fand ich "Wussna" als weiblichen Vornamen.
Die alten Leute haben auch immer gesagt: "die Wußna"
(Endung auf "a" ist ja auch weiblich)
Gruß Andreas
Vielen Dank!
die vielen Informationen muss ich erst mal verdauen :-)
Zum gefundenen Vornamen im Internet:
https://immigrantships.net/v3/1800v3/braunschweig18801029_4.html
Die Frau heißt bzw. hieß Wussna Autokowski.
Vielen Dank! die vielen Informationen muss ich erst mal verdauen :-)
Zum gefundenen Vornamen im Internet:
https://immigrantships.net/v3/1800v3/braunschweig18801029_4.html
Die Frau heißt bzw. hieß Wussna Autokowski.
Hallo
die vielen Informationen muss ich erst mal verdauen. Die Frau heißt bzw. hieß Wussna Autokowski.
Jetzt noch zum dem Namen Wussna. Den Namen gibt es bzw. gab es allem Anschein nach. Der Name ist wie folgt zu erklären:
Der/die Namen Wussna, Wossna, Vesna, Wesna leiten sich von poln. wiosna ab. Wiosna (wiosną) bt.= Frühling. Poln. wiosna wird als wussna/wossna ausgesprochen.
Aus poln. wiosna habe sich Fam. Nam. und Rufnamen gebildet. Zum Fam. Nam. Wiosna gbt es in D rund 30 Einträge und in PL rund 530.
Die "alten" Slawen habe die Frühlingsgöttin Wiosna/Wesna, "verehrt". Siehe/lese dazu:
........feierten die Slawen das Frühlingsfest zu Ehren der Gottheit Wesna oder Wiosna, der Frühlingsgöttin. Bei den Slowaken heißt der Frühling noch heut zu Tage ……….
Ob hier ein Zusammenhang zum Flurnamen besteht, kann ich nicht beurteilen.
Die alten Leute haben auch immer gesagt: "die Wußna"
Damit könnte ja besagte Frühlingsgöttin gemeint gewesen sein.
Vielen, vielen Dank Tarzius!!!
Das sind ja sehr spannende Ergebnisse...
Der Flurname "Wußna" ist mündlich und schriftlich überliefert.Im Dorf selbst gibt es noch heute einen kleinen Platz bzw. Straßennamen, der so benannt ist. Bei C.G. Schwela, "Die Flurnamen des Kreises Cottbus", habe ich bisher nur ein ähnliches Wort gefunden: Wosyna = Espenhain. Im Internet fand ich "Wussna" als weiblichen Vornamen. Die alten Leute haben auch immer gesagt: "die Wußna"(Endung auf "a" ist ja auch weiblich) Gruß Andreas
Hallo
Wussna als Rufname ist mir nicht bekannt.
Wosyna = Espenhain
Die ganzen Ausführungen lauten jedoch: wosyna, wosna, Wosynka, pl. wosyny, wosny, sorb. wosa, wosyna= das Espengehölz, Espengesträuch, der Espenhain. Und sind hier verz.: (ohne Gewähr)
http://rcin.org.pl/Content/30940/WA303_9438_A165-8-r1929_Slavia-Occ.pdf
Ich vergl. nun mal mit dem Namen Wussow: In Pommern gibt es fünf Dörfer mit diesem Namen. Deren Namen heute Osów /Osowo sind. Die Etym. des Namens ist: von slaw. osa= Zitterpappel oder Espe. Osa ist jedoch auch ein weiblicher Vorname hat mit der Etym. des Namens nichts zu tun.
Dazu noch folgender Einwand Grundwort osa (Wespe):
Herkunft: seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *(v)osa; gemeinslawischen Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch vosa → cs, slowakisch osa → sk, obersorbisch wosa → hsb, niedersorbisch wosa → dsb, russisch оса (osá) → ru, weißrussisch осва (osvá) → be, ukrainisch оса (osá) → uk, slowenisch osa → sl, serbokroatisch оса (osa) → sh und bulgarisch оса (osa) → bg sowie ferner mit litauisch vapsa → lt/vapsva → lt, althochdeutsch wefsa/wafsa (neuhochdeutsch Wespe) und lateinisch vespa………………..
https://de.wiktionary.org/wiki/osa
Dazu aus dem WB: Wespe: Der Name des stechenden Insekts ahd. wefsa (8. Jh.), wafs (9. Jh.), mhd. wefse, webse, webze, wespe, asächs. waspa, wepsia, mnd. wespe, wispe, mnl. wespe, nl. wesp, aengl. wæsp, wæps, wæfs, engl. wasp, schwed. (mundartlich) väffs(e), väspe, väss (germ. *wabsō f.) führt mit awest. vawžaka-, abret. guohi, lat. vespa (aus *vopsā), lit. vapsà, russ.-kslaw. osa, russ. osá (оса) ‘Wespe .
Im Buch Über die Sprache der früher in Meklenburg wohnenden Obodriten-Wenden kann man nachlesen, dass sie die Wespe als Wossa bezeichneten.
http://t1p.de/ObroditenWenden
Nochmal erwähnen möchte ich:
Als ergiebige Quellen für Interessierte empfiehlt der Namensforscher die Bücher des Schriftstellers und Volkskundlers Ernst Mucke (1854 bis 1932) und vor allem das Buch „Die Flurnamen des Kreises Cottbus“ des Pfarrers und Sprachforschers Gotthold Schwela (1873 bis 1948). „Ich würde mir sehr einen Reprint dieses Buches wünschen“, sagt er. „An den Ortsnamen lässt sich die Tradition einer Region ablesen. Deshalb sollte alles bewahrt und verbreitet werden, was darauf hinweist.“
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebbenau-calau/Namen-zeigen-...