Ditombe oder Ditombe'
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
21 Mai, 2014 - 17:11
Wer kann mir etwas über meinen Familiennamen Ditombe sagen bin für alles Dankbar
Wer kann mir etwas über meinen Familiennamen Ditombe sagen bin für alles Dankbar
Wer kann mir etwas über meinen Familiennamen Ditombe sagen bin für alles Dankbar
Hallo,
normalerweise beantworten wir hier in diesem Forum solche kurz gefassten Anfragen nicht. Wir haben dafür einen spez. Ordner. Siehe/lese dazu: http://www.onomastik.com/so-nicht-was-ist-das.php
Evtl. bist Du jedoch der D-Sprache nicht so mächtig?
In D rund 10 Einträge zum Namen Ditombe. In BE null Einträge. In F null Einträge (Ditombe/Ditombé ). In LX null Einträge. So wie auch in BE, NL und der CH.
In den NL finden sich zu der Namensform de Tombe rund 180 Einträge. Dazu noch folgendes:
Des Tombe ist von Französisch Niederländisch Ursprung……Die Linie beginnt mit Martin des Tombe…….
http://nl.wikipedia.org/wiki/Des_Tombe
http://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-klumpers/I5879.php
Wege in die Landschaft i m S ü d e n O s t b e l g i e n s: tombe, d.h. Grabstätte……………
http://wfg.mine.nu/lag/assets/Themenroute-Siedlung-DE-klein.pdf
Der CH- Professor W. Bruckner (Universität Basel) schreibt in seinem Buch zu ON folgendes (Kopie):
Noch mancherlei Ortsbezeichnungen erklären sich aus kirchlichen Einrichtungen und geben auc h Kunde von der Tätigkeitgeistlicher Orden und Bruderschaften. Vor allem seien hier genannt die volkstümlichen Namen für 'Friedhof marturetum und tumbetum, die vielfach zu Flurnamen geworden sind und heute oft an einem Haus oder einer Gruppe von Häusern haften geblieben sind: Martheray, le Martorey, au Martellet, Tombey, Tombex, Tombettes, au Tombé.
Die wohl (evtl.!!) richtige Schreibweise des Namens war wohl Destombes der in F rund 1600 Mal verzeichnet ist. In BE 100 Einträge. In LX noch rund 5 Einträge.
In den NL rund 50 Einträge zu DESTOMBES und in BE rund 100.
Aus einem anderen Forum (Kopie): Deine Vermutungen sind korrekt. Alle diese Namensvarianten lassen sich auf die 1714 aus Flandern eingewanderte hugenottische Familie Destombes zurückführen. Weitere Namensvarianten sind D'Estombes, Ditton, Dettan, Detombé, Titon, Titton. Näheres dazu findest Du bei: Fritz Schütz, Französische Familiennamen in Ostpreußen aus der Zeit der Schweizerkolonie, Gumbinnen 1933, Seite 18. Da Du aber nicht nach der Bedeutung des Familiennamens, sondern nach weiteren Daten suchst, verschiebe ich die Anfrage mal in das Unterforum Ostpreußen. Viele Grüße Hina
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=42685
Hk. zu einem ON wie Tombe: La Tombe ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France; sie gehört ...
http://de.wikipedia.org/wiki/La_Tombe
Weitere solcher ON sind Quarré-les-Tombes (F), Faulx-les-Tombes in Belgien usw..
http://fr.wikipedia.org/wiki/Quarr%C3%A9-les-Tombes
http://fr.wikipedia.org/wiki/Faulx-les-Tombes
Die ersten Schweizer kamen 1709 nach Ostpreußen; in den folgenden Jahren nahm die Einwanderung erheblich zu. ... Als Schreibweise wurde bei solchen Namen, die im Laufe der Zeit ... Destombes (Desombe, Detombes, Dettau, Ditton).
http://www.kreis-gumbinnen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=96:schweizer&catid=35&Itemid=89&showall=1&limitstart=
Hier noch ein paar Einträge des Namens:
http://www.online-ofb.de/namelist.php?nachname=DESTOMBES&ofb=NLF&modus=&lang=en
Auch lesen:
Ostpreussen, Kreis Gumbinnen (Salzburg, Lillé, Courtelary):
Groß, Niederstraßer, Dutombé (Destombes), Baltruschat, Saebel, Langel, Zimmer, Petratis, Sauvant, Doron, Droz, Plucquet, Calame, Lalois, Gobat, Renard, Despartures, Lecomte, Rouselle, Selosse.
http://mrskona.wordpress.com/genealogie/genealogie-namensliste/
Aus Frankreich:
http://www.geneanet.org/genealogie/fr/destombes.html
Wobei ich von einer CH- Hk. des Namens ausgehe ist. In der Datenbank der Hogenotten-Gesellschaft ist der Name wie folgt eingetragen:
6 "DESTOMBE", 5"DESTOMBES usw..
http://www.hugenotten.de/genealogie/2012-12-31-datbkkdhg-personenliste-421.pdf
Noël Destombes 1598…..
http://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-sanders-ruifrok/I4897.php
Weitere solcher ON sind Quarré-les-Tombes (F), Faulx-les-Tombes in Belgien usw..
http://fr.wikipedia.org/wiki/Quarr%C3%A9-les-Tombes
http://fr.wikipedia.org/wiki/Faulx-les-Tombes
Ein paar Wenige (rund 30) sind es zu Dittombee und rund 20 zu Dittombée.
Siehe/lese dazu:
http://sho.rtlink.de/Dumbarum
ON:
Dombes: http://de.wikipedia.org/wiki/Dombes
http://fr.wikipedia.org/wiki/Dombes