heyerode

1 Antwort [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 10 years 31 weeks ago. Offline
Beigetreten: 07.08.2009
Beiträge: 11

Hallo,

weiß Jemand von Euch was der Ortsname "Heyerode" bedeutet?

Vielen Dank im Voraus!

User offline. Last seen 1 year 4 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

bambi wrote:Hallo,

weiß Jemand von Euch was der Ortsname "Heyerode" bedeutet?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Der erste Bestandteil des Namens (Hoiginrade) ist in seiner Bt. nicht geklärt. Evtl. Hogin, Heye- zu/wie Hain(mhd. hagan= gehegter Wald/Wald Gehölz u.ä... Und auch beim zweiten Bestandteil geht man bei –rode von einer Rodung aus. Möglich wäre jedoch auch von ahd. hovar, bzw. mhd. hoger= Hoger i.S.v.= Bodenerhebung, Buckel, (genutzetes Waldstück) u.ä..

Chronik usw.. Siehe/lese dazu:

Heyerode (Thürigen) wurde vermutlich um 1250 gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung als Hoiginrade war schließlich im Jahr 1356. Es folgte im Jahr 1363 die zweite………………… Gegründet ist Heyerode wahrscheinlich wie viele "-rode" ... wurde Heyerode zum ersten mal urkundlich erwähnt und zwar unter dem Namen Hoiginrade..................

http://web2.vs158152.vserver.de/typo3/Chronik.98.0.html

http://web2.vs158152.vserver.de/typo3/Startseite.92.0.html

http://nachbarschaft.immobilienscout24.de/de/thema/heyerode-in-thueringen,55061.html

Ergänzend dazu:

-rode, -rade, -reuth= Rodeplatz/Rodung. Obd.auch= -reut und –riet. Oder: reite zu/wie reuten, was so viel wie roden bedeutet. (mhd. riet = Rodung). Rodung= Land urbar machen.

Heyerode (Hessen):

Die Ersterwähnung von Heyerode finden wir im Jahre 1254 im Urkunden-Archiv des Klosters Heydau unter der Namensbezeichnung "Henrot" und 1340 als "villa Heyenrode…………………Es war ziegenhainisches Lehen gewesen und wurde 1466 vom Gericht Spangenberg abgenommen und zu Sontra gelegt………………………….

http://www.sontra-stadt.de/stadt-stadtteile/stadtteile/heyerode.html