-apa-Namen

4 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 8 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Odenthal,ehemals Udindara ähnelt Atindara, Attendorn.
Ist dies ein slawisches jadacawa, jagendes Wasser?
Varrentrap kommt bei Siegen als Ferndorf, ein Bachname, wieder. Ist dies wariacawa, sprudelndes Wasser?
Finnentrop ähnelt auffällig einem slawischen pienacawa, schäumendes Wasser.
Ist dieses -ara, -ap, -op abgeleitet von -apa, Wasser?
Hat hier das Slawische -awa diese alten Formen bewahrt?

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo Rosi,
es erschließt sich mir nicht ganz, was du mit apa-Namen meinst.

Aus meinem "Beritt" habe ich prußisch "apis/ ape", litauisch "upe", lettisch "upe/ upes" für Fluss. Litauisch "upelis" ist Bach.

Fluss ist Bestandteil vieler Ortsnamen in Ostpreußen: Anger-app (angurys-ape = Aalfluss), Wanag-up-chen (Habicht-Flüsschen), Winger-uppen (gewundener Fluss) usw.

Beate

User offline. Last seen 8 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Die -apa-Namen kommen vor im Bereich vom Sauerland bis in die Wallonie. Man hat sie als alteuropäisch eingestuft. Dem fälischen Balve entsprechen das baltische Balupe und das mecklenburgische Bahlow. Heinrich Dittmaier kam zur Überzeugung, die -apa-Leute kamen in der Völkerwanderung mit den Ostgermanen und sind mit den Franken nach Gallien gezogen. Diese Sicht wird von anderen Forschern abgelehnt.

User offline. Last seen 13 years 11 weeks ago. Offline
Beigetreten: 19.02.2007
Beiträge: 25

Zum Ortsnamen Finnentrop:

Der Ortsname Finnentrop ist ein Kompositum, dessen Grundwort eindeutig auf -dorf zurück geht:

Zur Entwicklung des hochdeutschen Wortes "-dorf": altsächsisch -thorpa, -tharpa (th wird wie das englische "th", nur stimmlos, d.h. ohne Schwingen der Stimmbänder, ausgesprochen). "th" wird später zu d (vgl. engl. that - niederdeutsch dat; engl. "the" - niederdt. "de").

p wird durch die zweite, hochdeutsche Lautverschiebung je nach Stellung im Wort zu f oder pf (vgl. niederdeutsch Appel - Apfel; laupen - laufen).

Die Stellung des r in -trop ist durch die sog. r-Metathese zu erklären (vgl. Brunnen in Schönbrunn und Paderborn oder auch die etymologische Verwandschaft der Wörter Dorf und Trupp(en)) .

Der morphologischen Struktur nach könnte das Bestimmungswort "Finnen" auf einen alten Personennamen *Finno, *Finne (* bedeutet, dass die Form nur durch Regeln des Lautwandels erschlossen, nicht aber schriftlich belegt ist) zurückgehen. Diese Annahme ließe sich auch durch den Vergleich von Bildungsweisen anderer -dorp, -dorf, -trop-Namen stützen.

Die Bedeutung des Ortsnamen Finnentrop wäre somit:
die Siedlung (der Leute) eines Finno/Finne.

Mit apa-Namen, die sich heute durch den Lautwandel als mit dem Suffix -epe oder -pe (vgl. Elspe, Kierspe, Epe) zu erkennen geben, hat Finnentrop also nicht zu tun.

User offline. Last seen 8 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Es lässt sich nicht unterscheiden, ob die Namen auf -trop auf einem -dorf oder einem -trapa beruhen.
Orts- und Flussnamen sind: Ferndorf bei Siegen, Latrop im Rothhaargebirge. Untrop ist ein Flussname. Grafschaft im Hochsauerland ist Orts- und Flussname. Die Wetschaft, nach Bahlow Wetisapa, ist ein Fluss bei Marburg.